PRÜFUNGSCOACHING
Prüfungscoaching
Mit passender Unterstützung Ängste und Blockaden überwinden
Prüfungen wie Abitur oder Examen sind geprägt von hohen Erwartungen seitens der Absolvent*innen wie auch der Prüfer. Diese Erwartungskonstellation ist für Schüler*innen, Studierende oder Referendar*innen oft mit einem starken Stress- und Angstempfinden verbunden, das sich aus unterschiedlichen Quellen speist.
Schon die Vorbereitung einer finalen Matchpoint-Situation erfordert seitens der Prüflinge klare Entscheidungen, die oftmals nicht leicht fallen.
Eine häufige Form der vermeintlichen Stressvermeidung ist die Prokrastination. Die sogenannte „Aufschieberitis“ ist die bekannteste Form einer Vermeidungsstrategie, die sich leicht zu einer Prüfungsblockade entwickeln kann.
In dieser Phase ist es hilfreich, die Bereiche Lerntechniken und Arbeitsverhalten sowie Motivation und Blockaden in den Blick zu nehmen, um die Hindernisse auf dem Weg zur erfolgreichen Prüfung zu überwinden.

Kompetenzen erkennen
Beim Prüfungscoaching gehen wir davon aus, dass du über ausreichende, eigene Ressourcen und Fähigkeiten verfügst, um der bevorstehenden Situation gewachsen zu sein. Wir unterstützen dich dabei, diese vorhandenen Kompetenzen zu erkennen und zielgerichtet zu nutzen.
Vor einer Prüfungssituation geht es also vor allem darum, mit dir gemeinsam ein positives und stabiles Mindset zu erarbeiten.
Unser Ziel ist es, dein eigenes Selbstvertrauen zu festigen, dein Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten zu stärken und deine hemmenden Einstellungen und Glaubenssätze zu verändern. Wir arbeiten gemeinsam daran, eine positive Haltung gegenüber der anstehenden Herausforderung aufzubauen.

Gezielt Blockaden lösen
Trotz einer guten Vorbereitung und prinzipiell überzeugenden Fähigkeiten kann es kurz vor einer Prüfung zu einer inneren Blockade kommen. Man fühlt sich Tage vor einer Prüfung krank und ist überzeugt, dass diese Matchpoint-Situation das weitere Leben bestimmen wird. Durch diesen überhöhten Erwartungsdruck wird zugleich die eigene Hilflosigkeit besonders stark erlebt und es wird sogar die eigene Zukunft extrem in Frage gestellt. Eine solche Überlagerung von Lernerwartungen und Gefühlen führt manchmal in der Praxis zu einer totalen Blockade, die mit gezielter Unterstützung gelöst werden kann.
Das Coaching hilft dir dabei, dein Selbstvertrauen und deine Zuversicht wieder aufzubauen. Wir bearbeiten die Situation ausgehend vom Hier und Jetzt und besprechen, auf welche Anteile der Prüfungssituation du aktiv Einfluss nehmen kannst und welche Anteile nicht veränderbar sind. Im Gespräch wird deine innere Einstellung geklärt und dein Vertrauen in deine Selbstwirksamkeit erhöht.
Es kann auch sehr hilfreich sein, deine Zukunft in den Blick zu nehmen, um die Ängste vor anstehenden Umbrüchen zu erkennen. Gerade Abschlussprüfungen rufen manchmal Befürchtungen vor großen Veränderungen im eigenen Leben hervor, die sich unbewusst in einer Prüfungsblockade äußern können.